Warum Französisch oder Deutsch lernen?
- Natürlich können Sie in vielen Situationen auf Englisch zurückgreifen. Wenn Sie jedoch persönlich mit ausländischen Handelspartnern kommunizieren müssen: Würden Sie lieber auf Englisch oder in Ihrer Muttersprache sprechen? Was wäre Ihrer Meinung nach am wirkungsvollsten?
- Für mich ist es ein eindeutiger Vorteil, wenn man sich in der Muttersprache des Handelspartnersausdrücken kann. So können Sie eine andere Beziehung zu Ihren Gesprächspartnern herstellen, so werden Sie auch vertrauenswürdiger. Und das schafft eine gute Grundlage für Ihre zukünftigen Geschäftsbeziehungen, oder?
- Genauso ist es, wenn Sie sich in Frankreich oder Deutschland niederlassen wollen. Beherrschen Sie die Landessprache, können Sie sich der Wertschätzung der Einheimischen sicher sein; außerdem erleichtert Ihnen dies Ihre Integration, kann Ihnen mehr Türen öffnen und in diversen Situationen von Nutzen sein.
- Zahlreiche französische Wörter werden im Deutschen benutzt und umgekehrt. Ohne es zu wissen, kennen Sie schon viele deutsche/französische Wörter.
Schauen Sie sich zum Beispiel folgende Wörter an:
- chocolat = Schokolade
- porte-monnaie = Portemonnaie
- auto = Auto
- banane = Banane
- éléphant = Elefant .
- gorille = Gorilla …
Wenn Sie Englisch sprechen, kann Ihnen dies beim Deutschlernen weiterhelfen, denn diese Sprachen gehören derselben Familie an. Im Deutschen werden außerdem viele Anglizismen verwendet.
•Haus = house, Buch = book, Finger = finger, Hand = hand,
•Name = name, Mutter = mother, schwimmen = swim,
•singen = to sing, kommen = to come, blau = blue, alt = old,
•windig = windy.
-
Deutsch ist die Sprache von Goethe, Nietzsche, Kafka, Marx, Thomas Mann, Bertold Brecht, Günter Grass. Mozart, Bach, Beethoven, Schubert, Brahms, Schumann, Wagner, Mahler, haben auf Deutsch gesprochen und geschrieben, ebenso Sigmund Freud, Einstein, Kant, Hegel sowie Heidegger.
- Französisch ist die Sprache von Voltaire, Victor Hugo, Molière, Emile Zola, Jules Verne, Stendhal, Jean de La Fontaine, Flaubert, Balzac, Proust, Baudelaire, Debussy, Berlioz, Ravel, Sartre, Descartes, Chagall, Matisse, Monet, Cézanne, Renoir…..

- 3000 französische Firmen haben ihren Sitz in Deutschland. Mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut zu sein erleichtert eine Firmenniederlassung und ist bei Lohnverhandlungen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
- Auch die deutsch-französische Handelskammer listet mehr als 3000 deutsche Firmen auf, die in Frankreich angesiedelt sind (unter anderem DHL, Merck, Volkswagen, Bosch, Enercon.)
- Der Austausch zwischen Deutschland und Frankreich ist sehr aktiv. Die Sprache des Handelspartners zu kennen ist daher ein großer Vorteil.
- Bei jungen Menschen sind Austauschprogramme ebenso beliebt: rund 200 000 Jugendliche nehmen jedes Jahr an Austauschprogrammen des DFJWs teil (Sauzay-/Voltaire-Programme, Praktika in Deutschland).
